Methodentreffen Qualitative Forschung

Das 6. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung findet am 16. und 17. Juli 2010 an der FU Berlin statt. Es werden 14 Forschungswerkstaetten und 18 Workshops angeboten; das
Programm sowie die ausfuehrlichen Abstracts finden sich unter http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/ablauf/2010.html
Die Anmeldung per Online-Formular wird im Laufe des Maerz (voraussichtlich 23.3. ab 12h) moeglich sein.

Neue Reihe im Rainer Hampp Verlag: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

Der Rainer Hampp Verlag hat eine neue Buchreihe gestartet: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

„In der Forschungspraxis werden zunehmend statistische Methoden eingesetzt, die im Rahmen der universitären Ausbildung der angewandten Wissenschaften, wie Humanwissenschaften (z.B. Psychologie), Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie) oder Wirtschaftswissenschaften, aus Zeitmangel nicht oder nur unzureichend behandelt werden können. Zwar ist in den meisten Fällen Literatur verfügbar, die diese Themen erschöpfend behandelt, aber entweder ist diese für eine bereits gut gerüstete Leserschaft konzipiert und/oder sehr umfangreich oder, bei neueren Methoden seltener, reduziert auf eher oberflächliche Handlungsanleitungen. Für die verantwortungsvolle Verwendung in der angewandten Forschung, bei der im Allgemeinen nur begrenzte zeitliche Kapazitäten zur Verfügung stehen, eignen sich solche Werke nur bedingt. Die vorliegende Reihe versucht, diese Lücke zu schließen: Einerseits auf relativ wenig Raum das jeweilige Thema weitgehend erschöpfend und anwendungsorientiert zu behandeln ohne weitgehende Vorkenntnisse vorauszusetzen, andererseits nicht in die Form weitgehend substanzloser statistischer Rezepturen zu verfallen.

Neben Beiträgen zu klar abgegrenzten statistischen Methoden, sind in dieser Reihe auch Bände geplant, die die statistische Grundlagen sowie fächerübergreifende Sicht- und Einsatzmöglichkeiten anwendungsorientiert behandeln.

Adressaten sind Studierenden sowie Forscher und Forscherinnen, die an einer begründbaren Anwendung der Methoden interessiert sind.“ (Quelle: hier)

Band 1 ist bereits erschienen: Ingwer Borg, Patrick J.F. Groenen, Patrick Mair: Multidimensionale Skalierung.

Einführung in das Statistikpaket R

Wer mit dem kostenlosen und mächtigen Statistikpaket R arbeiten möchte, findet hier eine gute Anleitung, die anders als die meisten Bücher für Sozialwissenschaftler i.e.S. und nicht (nur) für „Ökonometriker“ geschrieben ist. So gibt es etwa Kapitel über Rekodierungen von Variablen und zur Skalenkonstruktion.

Luhmann, M. (2010): R für Einsteiger. Weinheim.

Zum Buch gibt es hier Leseproben, Lösungen zu den Aufgaben, Beispiel-Datensätze u.ä.