Geschützt: Papers 2018

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Aktuelle Beiträge

Neue Publikation: Arbeitsbedingungen und Arbeitserleben von Arbeitnehmern und Unternehmern

Zusammenfassung
„Wenn in empirischen Studien nach der Arbeitszufriedenheit gefragt wird, dann zielen die verwendeten Fragen in aller Regel auf die gesamthafte Beurteilung der Arbeitssituation und nicht etwa auf das mit der Arbeitstätigkeit verbundene Gefühlserleben. Um letzteres geht es im vorliegenden Bericht. Das Arbeitserleben ist zweifellos ein wichtiges Element, das in die Beurteilung der Arbeitssituation einfließt, es ist aber nur ein – wenngleich bedeutsamer – Faktor unter vielen anderen, die die Arbeitszufriedenheit bestimmen. Als Analysebasis dienen die Daten der Telefonumfrage des European Survey of Working Conditions (EWCTS) von 2021 in 36 europäischen Ländern. Ergänzend werden die Daten des European Survey of Working Conditions (EWCS) von 2015 analysiert. Berichtet wird über die Unterschiede im Arbeitserleben von Unternehmern und Arbeitnehmern. Außerdem wird untersucht, welche Belastungsfaktoren auf das Arbeitserleben einwirken. Auf der Basis der Analyseergebnisse wird ein allgemeines Verhaltensmodell entwickelt, das, neben der Erlebniskomponente, auch die Urteilskomponente enthält. Das Arbeitserleben und die Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen werden danach ganz wesentlich von der Wertschätzung bestimmt, die man für seine Arbeit erfährt. Die Arbeitsbelastungen und die Autonomie spielen dagegen kaum eine Rolle. Das mindert allerdings nicht die grundsätzliche Bedeutung dieser beiden Variablen. Die diesbezüglich schwachen Korrelationen finden ihren Grund mutmaßlich im engen Referenzrahmen der subjektiven Skalierung.“ (Das Papier kann man hier kostenlos herunterladen: https://albertxmartin.com/beitraege/

  1. Save the date: AKempor-Tagung 2023 Kommentar verfassen
  2. Neue Publikation von Werner Nienhüser et al.: „Social Media, the Internet and the Crisis of Unionism“ Kommentar verfassen
  3. Neue Publikation auf Basis des SOEP: Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit Kommentar verfassen
  4. Veröffentlichung Albert Martin: Ein allgemeines Modell zur Erklärung der Organisationsverhaltens Kommentar verfassen
  5. Neue Studie von Martin und Cardinali: „Soziographie der Arbeitszufriedenheit“ Kommentar verfassen