Die 11. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) findet am 7. und 8. November 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Mehr Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Archiv der Kategorie: Tagungen
Das – vermeintlich – Einfache ist das Gute
1. Qualitative und quantitiative Forschung unterscheiden sich nicht so grundsätzlich, wie manche erkenntnistheoretische Positonen es nahelegen. Dies macht das im besten Sinne auf praktische Anwendungen ausgerichtete Buch von Bernard und Ryan klar. Ein Beispiel: Mit welchem Thema oder welchen Themen befasst sich ein Text? Texte können Geschäftsberichte, Interviews, Antworten auf (offene) Fragen usw. sein. Eine solche Frage nach dem „Thema“ ist grundlegend und eben nur vermeintlich einfach zu beantworten. Bernard und Ryan meinen, dass die Verhaftung in erkenntnistheoretischen Lagern verhindert, dass sinnvolle Analysetechniken über die „Lager“- und Disziplingrenzen hinaus genutzt werden und daher nur „lokal“ bekannt sind. Ihr Buch sollte dieses Problem reduzieren.
Bernard, H. R., & Ryan, G. W. (2010). Analyzing Qualitative Data: Systematic Approaches. Los Angeles, CA: SAGE.
2. Statistische Tests müssen sinnvoll ausgewählt, die Ergebnisse vernünftig dargestellt werden. Hier hilft der folgende Aufsatz:
Wright, D.B. (2003). Making friends with your data: Improving how statistics are conducted and reported. In: British Journal of Educational Psychology, Vol. 73: 123-136. (http://www.baomee.info/pdf/MakeFriends/1.pdf )
10. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) in Graz
Die 10. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) findet am 30. November und 1. Dezember 2012 an der Karl-Franzens-Universität Graz statt. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des AKempor.
Anmeldungen zur 9. AKempor-Jahrestagung 2011 Universität Duisburg-Essen jetzt möglich
Die 9. AKempor-Tagung (November 2011) wird von Werner Nienhüser, Universität Duisburg-Essen, organisiert.
# Termin: 03. und 04. November 2011
# Tagungsort: Katholische Akademie „Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr
Weitere Informationen (über das Thema, Call for Papers etc.) und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
4th International Research Workshop „Methods for Ph.D.“ in October 2010
4th International Research Workshop „Methods for Ph.D.“
October 3-8, 2010, Akademie Sankelmark, Flensburg (Germany) University of Southern Denmark, Sonderborg (Denmark)
For the fourth time Ph.D. students in the field of Social Sciences and
Economics have the opportunity to broaden their knowledge and experience in research on empirical data, including SOEP. The workshop language will be English. Interested parties from all countries are invited. The workshop is especially for those who need training in the process of choosing a topic, grounding the research idea in theory, as well as in gathering and analyzing data and presenting results in scientific contexts.
The workshop tackles these steps of Ph.D. research projects: – gathering data through (un)structured interviews and analyzing standardized survey data (e.g., SOEP), – using the computer for content analysis and as a statistical tool, – writing a report and making presentations.
These steps will strengthen the cooperation in empirical research to boost and streamline ones project. For more information about the programme, see:
http://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/?page_id=26
It is possible to obtain credits for the workshop under the European Credit Transfer System.
The workshop fee is 380 Euro. This includes all lectures, meals, and
accommodations during the workshop (October 3-8, 2010). For more information about the registration procedure, see:
http://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/?page_id=28
Organizers of the Workshop are:
- Helmut-Schmidt University, University of the Federal Armed Forces Hamburg,
- University of Flensburg,
- the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) at the DIW Berlin,
- University of Southern Denmark Campus Soenderborg,
- Leuphana University Lueneburg,
- University of Hamburg, Faculty of Economics and Social Sciences and Faculty of Education, Psychology and Human Movement.
For more information, see: http://www.phd-network.eu/
Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor)
Die 8. Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) findet am 8. und 9. Oktober 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg statt.
Das Thema der Tagung lautet:
„Erkenntnisfortschritte in der Personalwirtschaftslehre“.
Näheres zum Programm und zum Call for Papers hier.